E-Mail-Verteiler
Hier können Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen

Termine
Datum: 19. April 2025

Ostermarsch in Kassel: Frieden – Abrüstung – Klimaschutz

Ostermarsch 2024, Foto: Ryszard Majewski
Ostermarschaufruf unterschreiben:

Der Ostermarschaufruf soll am Samstag, den 12. April in der HNA mit den Namen der Unterstützer*innen veröffentlicht werden.

Der Aufruf:

Ostersamstag, 19. April 2025

Frieden – Abrüstung – Klimaschutz

Kommt zum Ostermarsch!


Wir leben weltweit im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Gefahr eines großen Krieges in Europa ist real. Gleichzeitig bedroht die Erderwärmung unsere Lebensgrundlagen immer stärker.
Das Kasseler Friedensforum nimmt mit vielen Menschen den Ostermarsch zum Anlass, sich dieser
Entwicklung entgegenzustellen und sich für einen umfassenden Politikwechsel einzusetzen:


Diplomatie statt Rüstungsexporte und Krieg
Kriege lösen keine Konflikte. Sie bringen Zerstörung, unermessliches Leid und Tod für die Menschen. Waffenlieferungen in Kriegsgebiete – Deutschland ist ganz vorne dabei – stehen im Widerspruch zum Friedensgebot des Grundgesetzes und führen nur zur Eskalation.
Die Lieferung von Taurus Marschflugkörpern an die Ukraine hätte darüber hinaus zur Folge, dass Deutschland unmittelbar Kriegspartei wird, denn der Taurus ist aus technischen Gründen ohne deutsche Unterstützung nicht einsetzbar.
Deutschland und Europa müssen sich auf Grundlage der UN-Charta für gewaltfreie politische Lösungen einsetzen, die die Sicherheitsinteressen aller Konfliktbeteiligten berücksichtigen.

Abrüstung statt Aufrüstung
Wir brauchen Abrüstungsvereinbarungen, denn jede Aufrüstung erhöht die Kriegsgefahr. Die geplante Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland erhöht das Risiko, dass wir Ausgangs- und Zielort für Angriffe werden. Die Begründung dieser Stationierung mit einer angeblichen "Fähigkeitslücke" überzeugt nicht angesichts der vielen schon vorhandenen Raketensysteme.

Friedensfähig statt kriegstüchtig
Statt mit Nachdruck an den Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben in ganz Europa und weltweit zu arbeiten, wird ein Krieg in naher Zukunft als möglich bzw. unvermeidbar propagiert. Mit der Forderung nach Kriegstüchtigkeit soll auch in den Köpfen aufgerüstet werden. Die Militarisierung erfasst große Teile der Gesellschaft, auch Schulen und Krankenhäuser. Zusätzliche Milliarden für Aufrüstung trotz leerer Kassen und maroder Infrastruktur gefährden den sozialen Frieden und stärken die extreme Rechte.

Klimaschutz statt Verharmlosung des Klimawandels
Die Überschwemmungen, Hitze, Dürren, Stürme, Waldbrände, steigende Meeresspiegel haben bisher nicht vorstellbare Größenordnungen erreicht. Anstatt den Klimaschutz voranzutreiben, werden immer mehr Ressourcen in Militärisches gesteckt.
Wenig bekannt ist: Das Militär gehört schon in Friedenszeiten zu den größten CO2-Verursachern.

Infrastrukturgelder statt Militärausgaben
Das Geld, das für Militär ausgeben wird (Bundeswehretat 54 Mrd. Euro plus Sondervermögen), fehlt nicht nur zur Bekämpfung der Klimakrise, sondern auch im Gesundheits-, Bildungs-, Verkehrs- und Wohnungsbereich.
Für die Menschen muss investiert werden, nicht für den Tod!

Menschenwürdig statt rechtsextrem – Humanität statt Abschottung
Rassismus, Antisemitismus, Faschismus und Menschenfeindlichkeit bekämpfen wir entschieden. Hass, Hetze, Lüge dürfen keinen Platz haben. Die Verbrechen der Nazis dürfen nicht verharmlost werden.
Das Asylrecht muss erhalten bleiben. Menschen, die vor Krieg, Gewalt und sozialem Elend fliehen, muss Schutz gewährt werden. Auch Deserteure brauchen ein sicheres Bleiberecht.

Ich unterstütze den Ostermarsch und bin einverstanden mit der Veröffentlichung meines Namens in einer HNA-Anzeige (12. April). Abgabe von Unterschriften und Geld (pro Namen 10,- EUR, Organisationen: 35,- EUR) bis spätestens Samstag, 5. April im Café Buch-Oase (Germaniastr. 14).

Konto: Kasseler Forum für den Frieden e.V.
IBAN: DE38 5205 0353 0000 0655 08

Der Aufruf kann online beim Friedensforum unter info@kasseler-friedensforum.de oder handschriftlich unterzeichnet werden.

Ostermarschaufruf ausdrucken: https://www.kasseler-friedensforum.de/pdf/OM25KSEntwurfabgestimmt.pdf